Inhaltsverzeichnis
- Artikel 1 - Definitionen
- Artikel 2 - Identität des Unternehmers
- Artikel 3 - Geltungsbereich
- Artikel 4 - Das Angebot
- Artikel 5 - Der Vertrag
- Artikel 6 - Widerrufsrecht
- Artikel 7 - Pflichten während der Widerrufsfrist
- Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts
- Artikel 9 - Pflichten des Unternehmers bei Widerruf
- Artikel 10 - Ausschluss des Widerrufsrechts
- Artikel 11 - Der Preis
- Artikel 12 - Erfüllung und zusätzliche Garantie
- Artikel 13 - Lieferung und Ausführung
- Artikel 14 - Dauerschuldverhältnisse
- Artikel 15 - Zahlung
- Artikel 16 - Beschwerdeverfahren
- Artikel 17 - Streitigkeiten
- Artikel 18 - Ergänzende oder abweichende Bestimmungen
Artikel 1 - Definitionen
In diesen Bedingungen bedeutet:
- Zusatzvereinbarung: ein Vertrag, bei dem der Verbraucher Waren, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt und diese vom Unternehmer oder einem Dritten aufgrund einer Vereinbarung mit dem Unternehmer geliefert werden.
- Widerrufsfrist: der Zeitraum, innerhalb dessen der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann.
- Verbraucher: die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die mit einer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen.
- Tag: Kalendertag.
- Digitale Inhalte: in digitaler Form produzierte und gelieferte Daten.
- Dauerschuldverhältnis: ein Vertrag, der auf die regelmäßige Lieferung über einen bestimmten Zeitraum abzielt.
- Dauerhafter Datenträger: jedes Hilfsmittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass sie für die Zukunft zugänglich sind und unverändert wiedergegeben werden können.
- Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
- Unternehmer: die (juristische) Person, die Waren, (Zugang zu) digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet.
- Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Systems geschlossen wird, bei dem ausschließlich oder auch Fernkommunikationsmittel verwendet werden.
- Muster-Widerrufsformular: das europäische Musterformular gemäß Anhang I (nur verpflichtend, wenn das Widerrufsrecht anwendbar ist).
- Fernkommunikationsmittel: ein Mittel, das zum Abschluss eines Vertrags genutzt werden kann, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig physisch anwesend sind.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Ink Hero EU LLC
Herengracht 420
1017BZ Amsterdam
Telefonnummer: +31 +31 20 808-3629
E‑Mail-Adresse: info@inkhero.at
Handelskammernummer (KvK): 88811239
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL864786840B01
Fällt die Tätigkeit unter ein Genehmigungssystem, werden Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde bereitgestellt.
Handelt es sich um reglementierte Berufe, werden Berufsverband/Organisation, Berufstitel, Ort der Verleihung sowie ein Hinweis auf die anwendbaren Berufsregeln angegeben.
Artikel 3 - Geltungsbereich
- Diese Bedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden über Fernkommunikationsmittel zustande gekommenen Vertrag zwischen Unternehmer und Verbraucher.
- Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird der Text dieser Bedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird angegeben, wo die Bedingungen eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch kostenlos übermittelt werden.
- Wird der Vertrag elektronisch geschlossen, kann der Text dieser Bedingungen in einer Weise elektronisch zur Verfügung gestellt werden, die dem Verbraucher die Speicherung auf einem dauerhaften Datenträger ermöglicht.
- Gelten neben diesen Bedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen, kann der Verbraucher im Falle widersprüchlicher Bestimmungen die für ihn günstigste Regelung heranziehen.
Artikel 4 - Das Angebot
- Ist ein Angebot nur für einen begrenzten Zeitraum gültig oder an Bedingungen geknüpft, wird dies ausdrücklich angegeben.
- Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Waren/Dienstleistungen/digitalen Inhalte. Abbildungen sind eine wahrheitsgetreue Darstellung. Offenkundige Irrtümer binden den Unternehmer nicht.
- Das Angebot enthält ausreichende Informationen, damit dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme verbunden sind.
Artikel 5 - Der Vertrag
- Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin genannten Bedingungen erfüllt.
- Bei elektronischer Annahme bestätigt der Unternehmer unverzüglich den Eingang. Solange der Eingang nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
- Kommt der Vertrag elektronisch zustande, trifft der Unternehmer angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der Datenübertragung; Gleiches gilt für elektronische Zahlungen.
- Der Unternehmer kann im gesetzlichen Rahmen die Bonität sowie relevante Tatsachen/Faktoren prüfen. Bei berechtigten Gründen kann eine Bestellung/Anfrage abgelehnt oder die Ausführung an besondere Bedingungen geknüpft werden.
- Spätestens bei Lieferung erhält der Verbraucher Informationen über: die Anschrift für Beschwerden; das Widerrufsrecht (oder dessen Ausschluss); Gewährleistung und Service; den Gesamtpreis inkl. Abgaben/Versandkosten sowie Zahlungs‑/Liefermodalitäten; Kündigungsvoraussetzungen bei Dauerverträgen; und, sofern anwendbar, das Muster‑Widerrufsformular.
- Bei Dauerschuldverhältnissen gilt der vorstehende Absatz für die erste Lieferung.
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Bei Waren:
- Der Verbraucher kann den Vertrag innerhalb einer Widerrufsfrist von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen auflösen.
- Die Frist beginnt am Tag nach Erhalt durch den Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten (nicht der Beförderer); bei mehreren Waren: nach Erhalt der letzten Ware; bei Teillieferungen: nach Erhalt der letzten Sendung; bei regelmäßiger Lieferung: nach Erhalt der ersten Ware.
Bei Dienstleistungen und digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger bereitgestellt werden:
- Widerrufsfrist mindestens 14 Tage; Beginn: der Tag nach Vertragsabschluss.
Verlängerte Widerrufsfrist bei fehlender Information:
- Fehlen Informationen über das Widerrufsrecht/das Musterformular, endet die Widerrufsfrist 12 Monate nach Ablauf der ursprünglichen Frist.
- Werden die Informationen innerhalb dieser 12 Monate nachgereicht, endet die Frist 14 Tage nach Erhalt dieser Informationen.
Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist
- Der Verbraucher geht sorgfältig mit Ware und Verpackung um; Auspacken/Benutzen nur soweit erforderlich, um Art, Eigenschaften und Funktionsweise festzustellen (wie in einem Geschäft).
- Für eine Wertminderung haftet der Verbraucher, wenn sie auf einen Umgang zurückzuführen ist, der über das zulässige Maß hinausgeht.
- Keine Haftung, wenn die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zum Widerrufsrecht fehlten.
Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und die damit verbundenen Kosten
- Mitteilung innerhalb der Widerrufsfrist mittels Musterformular oder einer eindeutigen Erklärung.
- Rücksendung innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung; rechtzeitig abgesendet, wenn die Abgabe vor Fristende erfolgt.
- Rücksendung mit sämtlichem Zubehör, vorzugsweise im Originalzustand/-verpackung und gemäß angemessenen Anweisungen.
- Risiko und Beweislast für die ordnungsgemäße und fristgerechte Ausübung liegen beim Verbraucher.
- Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, sofern nichts anderes mitgeteilt wurde.
- Bei Verlangen, während der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung/Bereitstellung bestimmter Versorgungsleistungen zu beginnen: anteilige Kosten sind zu zahlen.
- Keine Kosten für bestimmte Versorgungsleistungen, wenn Informationen über Widerruf/Entschädigung fehlten oder kein ausdrückliches Verlangen zum Beginn vorlag.
- Keine Kosten für digitale Inhalte, die nicht auf einem Datenträger bereitgestellt werden, wenn keine ausdrückliche Zustimmung und Anerkennung des Verlustes des Widerrufsrechts vorlagen oder der Unternehmer keine Bestätigung erteilt hat.
- Mit dem Widerruf werden Zusatzvereinbarungen von Rechts wegen aufgelöst.
Artikel 9 - Pflichten des Unternehmers bei Widerruf
- Bei elektronischer Widerrufserklärung: unverzügliche Empfangsbestätigung.
- Rückzahlung aller Zahlungen inkl. (Standard‑)Lieferkosten innerhalb von 14 Tagen nach der Widerrufserklärung; der Unternehmer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware erhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis der Rücksendung erbringt.
- Rückzahlung mit demselben Zahlungsmittel, sofern nicht anders vereinbart; unentgeltlich.
- Ein Mehrpreis für eine teurere als die standardmäßige Liefermethode wird nicht erstattet.
Artikel 10 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Ausschluss ist möglich, ausschließlich wenn dies vorab klar mitgeteilt wurde, insbesondere für:
- Waren/Dienstleistungen mit preissensitiven Marktschwankungen;
- Öffentliche Versteigerungen;
- Vollständig erbrachte Dienstleistungen (mit vorheriger Zustimmung und Anerkennung des Verlusts des Widerrufsrechts);
- Pauschalreisen / Personenbeförderung; Bereitstellung von Unterkünften mit Datum; bestimmte Freizeitaktivitäten;
- Maßanfertigungen; verderbliche Waren; versiegelte Hygieneartikel nach Öffnung der Versiegelung;
- Untrennbar vermischte Güter; bestimmte alkoholische Getränke; versiegelte Audio-/Videoaufnahmen/Software nach Öffnung;
- Zeitungen/Zeitschriften (ausgenommen Abonnements); digitale Inhalte ohne Datenträger bei Zustimmung und Anerkennung des Verlusts des Widerrufsrechts.
Artikel 11 - Der Preis
- Während der Gültigkeitsdauer des Angebots werden die Preise nicht erhöht, vorbehaltlich Änderungen der Umsatzsteuer.
- Waren/Dienstleistungen, deren Preise an Marktschwankungen gebunden sind, können variable Preise haben; dies wird angegeben.
- Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss: nur gesetzlich zulässig.
- Nach 3 Monaten: nur, wenn vereinbart und der Verbraucher kündigen kann oder die Erhöhung gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.
Artikel 12 - Erfüllung und zusätzliche Garantie
- Der Unternehmer gewährleistet, dass Waren/Dienstleistungen dem Vertrag, den angegebenen Spezifikationen sowie den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
- Eine zusätzliche Garantie beschränkt niemals die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers.
- Zusätzliche Garantie = jede Verpflichtung, die über die gesetzlichen Pflichten hinausgeht.
Artikel 13 - Lieferung und Ausführung
- Sorgfältige Ausführung bei Bestellungen und Dienstleistungen.
- Lieferort ist die vom Verbraucher angegebene Anschrift.
- Ausführung mit angemessener Beschleunigung, spätestens innerhalb von 30 Tagen, sofern nicht anders vereinbart; bei Verzögerung erfolgt innerhalb von 30 Tagen eine Mitteilung und es besteht ein Recht auf Auflösung.
- Nach Auflösung: unverzügliche Rückerstattung der erhaltenen Zahlungen.
- Die Gefahr der Beschädigung oder des Verlusts trägt der Unternehmer bis zur Zustellung an den Verbraucher (oder den von ihm benannten Dritten).
Artikel 14 - Dauerschuldverhältnisse: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Kündigung:
- Unbefristete Verträge: Kündigungsfrist max. 1 Monat.
- Befristete Verträge: zum Ende der Laufzeit, Kündigungsfrist max. 1 Monat.
- Die Kündigung muss zumindest in derselben Weise möglich sein wie der Vertragsschluss; keine längere Kündigungsfrist als für den Unternehmer.
Verlängerung:
- Keine stillschweigende Verlängerung befristeter Verträge (Ausnahmen für Periodika möglich).
- Periodika: max. drei Monate; Kündigungsfrist 1 Monat.
- Bei unbefristeten Verträgen: der Verbraucher kann jederzeit mit einer Frist von höchstens 1 Monat kündigen (3 Monate bei weniger als monatlicher Lieferung).
- Probe- bzw. Kennenlernabos enden automatisch nach Ablauf des Zeitraums.
Dauer:
- Bei einer Dauer von mehr als 1 Jahr: der Verbraucher kann nach 1 Jahr mit einer Frist von höchstens 1 Monat kündigen.
Artikel 15 - Zahlung
- Sofern nicht anders bestimmt, erfolgt die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Widerrufsfrist oder nach Vertragsschluss (wenn keine Widerrufsfrist besteht).
- Keine Verpflichtung für Verbraucher, mehr als 50% im Voraus zu zahlen; bei Vorauszahlung besteht ein Ausführungsrecht erst nach Zahlungseingang.
- Der Verbraucher meldet Unrichtigkeiten in den Zahlungsdaten unverzüglich.
- Bei verspäteter Zahlung: nach Mahnung und einer Nachfrist von 14 Tagen sind gesetzliche Zinsen sowie außergerichtliche Kosten (max. gesetzliche Staffel; mind. € 40) zu zahlen.
Artikel 16 - Beschwerdeverfahren
- Der Unternehmer unterhält ein hinreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren.
- Beschwerden sind rechtzeitig, vollständig und klar beschrieben einzureichen.
- Bearbeitung innerhalb von 14 Tagen nach Eingang; bei längerer Bearbeitungszeit: Empfangsbestätigung mit Hinweis auf die voraussichtliche Dauer.
- Der Verbraucher räumt dem Unternehmer mindestens 4 Wochen ein, um die Beschwerde einvernehmlich zu lösen; danach liegt ein Streitfall vor.
Artikel 17 - Streitigkeiten
- Auf die Verträge findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung.
Artikel 18 - Ergänzende oder abweichende Bestimmungen
Ergänzende oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und sind schriftlich festzuhalten oder in einer Weise, die es dem Verbraucher ermöglicht, sie in zugänglicher Form auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern.
Anhang I: Muster‑Widerrufsformular
(Dieses Formular nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten)
An: Ink Hero
Herengracht 420, 1017BZ Amsterdam
E‑Mail: info@inkhero.at
Hiermit teile ich/teilen wir* Ihnen mit, dass ich/wir* den Vertrag über:
- den Kauf folgender Waren: [Bezeichnung der Ware]*
- die Bereitstellung folgender digitaler Inhalte: [Bezeichnung der digitalen Inhalte]*
- die Erbringung der folgenden Dienstleistung: [Bezeichnung der Dienstleistung]*
widerrufe/widerrufen*
- Bestellt am*/erhalten am* [Datum]
- [Name des/der Verbraucher(s)]
- [Anschrift des/der Verbraucher(s)]
- [Unterschrift des/der Verbraucher(s)] (nur bei Papierformular)
- [Datum]
* Nichtzutreffendes streichen.